Mission completed – Doppelter Aufbruch in die Zukunft

Am 20.07.2023 feierte die Georg-Keimel-Mittelschule in Elsenfeld einen doppelten Abschied: 

Am Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a verabschiedet und am frühen Abend fand im Anschluss die Abschlussfeier der Klassen 10aM und 10bM statt. 

Die Neuntklässler verabschiedeten sich mit viel Wehmut von ihrer Klassenlehrerin Stephanie Pedro, die sie seit der siebten Klasse begleitet hatte. In diese waren sie gestartet als eine „Mischung“ aus Elsenfelder und Kleinwallstädter Schülerinnen und Schülern – ein Erfolgsmodell wie sich herausstellen sollte. Rektor Andreas Fischer lobte in seiner Rede besonders, dass in diesem Jahr fast 40 % der Prüflinge eine 1 vor dem Komma haben und so der Quali herausragend gut ausgefallen sei und dass außerdem der größte Teil der Abschlussschülerinnen und –schüler direkt im Anschluss an ihre Schulzeit in eine Ausbildung starten können. Klassenlehrerin Stephanie Pedro erinnerte ihre Schülerinnen und Schüler noch einmal daran, dass es im Leben nicht nur den einen richtigen Weg gibt, sondern viele Abzweigungen und damit Möglichkeiten und dass jeder Weg am Ende ans Ziel führen kann.
 Ein besonderer Höhepunkt der Feier waren sicherlich auch die persönlichen Erinnerungen und Wünsche der Eltern, die sie ihren nun groß gewordenen Kindern mit auf den Weg in die weitere Zukunft gaben. 

Die Klassenlehrer Winfried Ruppel und Kristina Teufel verabschiedeten ihre Zehntklässler mit der Erinnerung an die gemeinsame Abschlussfahrt und den Besuch San Marinos in die Freiheit nach der Schulzeit. Über dem Zwergstaat weht die Flagge mit der Inschrift „libertas“. Diese Freiheit gilt es nun für die Jugendlichen sinnvoll zu füllen. Rektor Andreas Fischer griff den Begriff der „mittleren Reife“ und dessen Bedeutung auf. Die mittlere Reife sei mehr als eine Zahl auf dem Zeugnis. „Mit der mittleren Reife beginnt ein lebenslanger Prozess des Reifens an Herausforderungen,“ erinnerte er die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen. Die aber genossen zunächst den ersten Abend ihrer Freiheit, indem sie zu persönlich ausgewählten Songs ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. 

Bürgermeister Kai Hohmann erinnerte alle jungen Abschlussschülerinnen und –schüler daran, dass sie die Zukunft der älteren Generation seien. Ihr Erfolg im Leben sei der Erfolg der nächsten Generation. Er sei stolz auf den Erfolg, den sie erzielt haben, da er sich im Namen des Marktes Elsenfeld als Verantwortlicher sehe, den äußeren Rahmen und die Mittel bereitzustellen. 
 Der Elternbeirat zeichnete die Jahrgangsbesten als Anerkennung des Erfolgs mit einem Gutschein aus.
Musikalisch und tänzerisch wurden die Feiern von der Musikgruppe und der Tanz AG der 5. und 6. Klassen unter der Leitung von Katrin Specht und Stephanie Pedro umrahmt. 

Abschlussklasse 9a

Abschlussklassen 10aM und 10bM

Prüfungsbesten Klasse 9a

Prüfungsbesten Klassen 10aM und 10bM