Projekttag "Suchtprävention"
Projekttag „Suchtprävention“ an der Georg-Keimel-Mittelschule in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Das Thema „Suchtprävention“ ist seit Jahrzehnten ein Dauerthema in Schulen und anderen Einrichtungen, die von Jugendlichen besucht werden. Am Freitag, dem 08.07.2024 beschäftigten sich die Schüler der Klassen 9bM und 9cM der Georg-Keimel-Mittelschule mit genau diesem Thema. Organisiert wurde dieser Projekttag von Timo Kohler, der Beauftragter für das Thema „Suchtprävention“ ist. In Kooperation mit der Universität in Würzburg führten vier Lehramtsstudentinnen und -studenten den Projekttag durch.
Angesprochen wurden dabei die Themengebiete Cannabis, Alkoholkonsum, Rauchen und auch die Internetsucht. Dies überraschte einige Schülerinnen und Schüler, da sie beim Thema „Sucht“ eher an die „klassischen“ Süchte dachten. Sehr überrascht waren die Schüler davon, dass laut einer Studie in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche gefährdet sind, eine Mediensucht zu entwickeln oder bereits davon abhängig sein sollen. Besonders beeindruckend war für die Schülerinnen und Schüler die Rauchmaschine, bei der sie sehen konnten, wie viele Giftstoffe eine einzige Zigarette beinhaltet.
Die lebendige Gestaltung des Projekttages durch die Studierenden, die aufgrund ihres jungen Alters die Themen und Fragen der Jugendlichen gut nachvollziehen konnten, ermöglichte es den Schülerinnen und Schüler ihre Anliegen in angenehmer Atmosphäre offen zu besprechen.