Unsere Schule

Allgemeines

Die Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld besuchen ca. 248 Schülerinnen und Schüler (Stand September 2023), die in 11 Klassen unterrichtet werden. Die Schülerzahl pro Klasse liegt durchschnittlich bei 20,66. 

M-Klassen

Die M-Klasse beginnt mit der 7. Jahrgangsstufe und verleiht mit Bestehen der Abschlussprüfung in der Jahrgangsstufe 10 den mittleren Schulabschluss
Die M-Klassen zählen inzwischen zu einem festen und wichtigen Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Wir führen aktuell eine siebte, eine achte, eine neunte und zwei zehnte M-Klassen.

Deutschklasse

Besondere Schwierigkeiten haben vor allem die Seiteneinsteiger, die ohne Deutschkenntnisse während des Schuljahres zu uns kommen. Für Schüler ohne jegliche Deutschkenntnisse führen wir eine "Deutschklasse" zum besonders intensiven Lernen des Sprachgebrauchs. Wir versuchen durch gezielte Förderung in Deutsch-Förderkursen allen Schülerinnen und Schülern mit wenig Deutschkenntnissen möglichst schnell und effektiv zu helfen. Daneben gibt es je nach Bedarf zusätzlichen Unterricht. Für die Klassen mit hohem Migrationsanteil bieten wir besonders intensive Förderung an: Klassenteilungen und Individuelle Förderung, bei der auch die Förderlehrerin intensiv eingesetzt ist. Auch in den oberen Klassen können wir zusätzliche Förderstunden in Deutsch und Mathematik realisieren. 

Allgemeines

Die Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld besuchen ca. 248 Schülerinnen und Schüler (Stand September 2023), die in 12 Klassen unterrichtet werden. Die Schülerzahl pro Klasse liegt durchschnittlich bei 20,66. 

M-Klassen

Die M-Klasse beginnt mit der 7. Jahrgangsstufe und verleiht mit Bestehen der Abschlussprüfung in der Jahrgangsstufe 10 den mittleren Schulabschluss
Die M-Klassen zählen inzwischen zu einem festen und wichtigen Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Wir führen aktuell eine siebte, eine achte, eine neunte und zwei zehnte M-Klassen.

Deutschklasse

Besondere Schwierigkeiten haben vor allem die Seiteneinsteiger, die ohne Deutschkenntnisse während des Schuljahres zu uns kommen. Für Schüler ohne jegliche Deutschkenntnisse führen wir eine "Deutschklasse" zum besonders intensiven Lernen des Sprachgebrauchs. Wir versuchen durch gezielte Förderung in Deutsch-Förderkursen allen Schülerinnen und Schülern mit wenig Deutschkenntnissen möglichst schnell und effektiv zu helfen. Daneben gibt es je nach Bedarf zusätzlichen Unterricht. Für die Klassen mit hohem Migrationsanteil bieten wir besonders intensive Förderung an: Klassenteilungen und Individuelle Förderung, bei der auch die Förderlehrerin intensiv eingesetzt ist. Auch in den oberen Klassen können wir zusätzliche Förderstunden in Deutsch und Mathematik realisieren.